Dres. Bastians
Privatarztpraxis für Komplementärmedizin

Dres. Bastians  Start Dres. Bastians  Behandlungsspektrum  Dres. Bastians  Sprechzeiten  Dres. Bastians  Kontakt

 

 

Dres. Bastians

Hüftarthrose

Kniearthrose

Rückenschmerzen

Osteoporose

Rheuma

Schulterschmerzen

Sprunggelenkverletzung

Neuigkeiten

++++ NEWS ++++ CE Zertifizierung auch bei der Hüftarthrose ++++

Spritze könnte Gelenksoperationen ersparen

Risikorechner Osteoporose

Hier klicken

Risikorechner Rückenschmerzen

Hier klicken

Risikorechner Arthrose

Hier klicken

Dres. Bastians

Fokussierte & Radiale Stosswellentherpie

Stosswellentherapie

Die fokussierte und radiale Stoßwellentherapie sind zwei verschiedene Ansätze der extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT), die beide zur Behandlung von Schmerzen und Gewebeschäden eingesetzt werden. Die radiale Stoßwellentherapie (RSWT) erzeugt flächige Druckwellen, die sich eher oberflächlich ausbreiten und sich gut für die Behandlung von Weichteilgewebe eignet. Die fokussierte Stoßwellentherapie (FSWT) hingegen erzeugt energiereiche Schallstöße, die gezielt in tiefere Gewebeschichten eindringen und daher besser für die Behandlung von Knochen, Sehnenansätzen und anderen tiefer liegenden Problemen geeignet ist.

Radiale Stoßwellentherapie (RSWT):

Wirkungsweise:

Mechanische Druckwellen werden durch ein Handstück auf die betroffene Stelle übertragen und breiten sich flächig aus.

Anwendungsbereiche:

Weichteilverletzungen, Muskelverspannungen, Sehnenentzündungen, Verkalkungen, oberflächliche Schmerzzustände.

Vorteile:

Einfache Anwendung, geringere Kosten, gut geeignet für oberflächliche Beschwerden.

Nachteile:

Begrenzte Eindringtiefe, nicht so effektiv bei tief liegenden Problemen.

Fokussierte Stoßwellentherapie (FSWT):

Wirkungsweise:

Energiereiche Schallstöße werden gebündelt und gezielt auf eine kleine Fokuszone im Gewebe gerichtet.

Anwendungsbereiche:

Knochenheilungsstörungen, Sehnenansatzentzündungen, Kalkablagerungen, tiefer liegende Schmerzzustände.

Vorteile:

Hohe Eindringtiefe, präzise Anwendung, wirksam bei tief liegenden Problemen.

Nachteile:

Höhere Kosten, potenziell schmerzhafter, muss von Ärzten oder Heilpraktikern durchgeführt werden.

Kombination:

In einigen Fällen kann eine Kombination aus radialer und fokussierter Stoßwellentherapie sinnvoll sein, um sowohl oberflächliche als auch tiefer liegende Probleme zu behandeln.

Behandlung:

Beide Therapien werden ambulant durchgeführt und dauern in der Regel zwischen 5 und 15 Minuten.

Die Anzahl der Sitzungen und die Frequenz hängen von der jeweiligen Erkrankung ab.

Die Kosten für die fokussierte Stoßwellentherapie sind in der Regel höher als für die radiale Stoßwellentherapie.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen radialer und fokussierter Stoßwellentherapie von der jeweiligen Erkrankung und den betroffenen Gewebeschichten abhängt. Eine Kombination beider Verfahren kann in einigen Fällen sinnvoll sein.

 

 

 

*zertifiziert als Medizinprodukt zur Linderung der Symptome der Knie- und Hüftarthrose
1 Knochenschwund     2 körpereigene Substanz

Dres. Bastians  Impressum